KDO-A (Kommandofahrzeug-Allrad)

Der Import und die Lackierung wurden durch eine Fachfirma durchgeführt, der gesamte feuerwehrtechnische Ausbau erfolgte jedoch in Eigenregie. Ein Großteil der eingebauten Geräte und Ausrüstungsgegenstände konnte im Rahmen einer Bausteinaktion von der Wirtschaft finanziert werden - an dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für die Unterstützung.
Die Indienststellung des KDO-A erfolgte offiziell im April 2008.
Fahrzeugdaten
- Bezeichnung: KDO-A Kommandofahrzeug Allrad
- Funkrufname: KOMMANDO Baumgartenberg
- Besatzung: 1:8 (9 Mann)
- Type: Mercedes Benz 311
- PS/KW: 110/80
- Baujahr: 2008 (2005)
Ausstattung:
- 2 vollständige Bedienstellen (Fahrer und KDO-Tisch) für alle grundlegenden Funktionen und das Funkgerät
- die Sitzbänke und der KDO-Tisch sind mittels Schienen montiert und können im Bedarfsfall teilweise oder vollständig entfernt werden - so sind vielfältige Einsätzmöglichkeiten als KDO, MTF oder reiner Materialtransporter gegeben.
- Rückfahrkamera
- Umfeldbeleuchtung
- Markise als Sonnen- und Regenschutz
- Wechselrichter für 230V-Versorgung im Fahrzeug
- Notstromaggregat 230V für die Aufrechterhaltung der Spannungs-Versorgung des Fahrzeuges bei längerandauernden Einsätzen
- eingebautes Ladegerät für die Erhaltungsladung der Batterie sowie für die DC-Versorgung (20A) bei Fremdspeisung durch 230V
- aufgrund der Höhe des Fahrzeuges sind 2 Blaulichtbalken erforderlich, im hinteren Balken sind zusätzlich eine rote (KDO) und eine grüne Rundumkennleuchte (Atemschutzsammelplatz) integriert
- Klapptisch für Atemschutzsammelplatz
- Absicherungsmaterial (Blitzlampen, Faltleitkegel, Warnwesten, Anhaltestäbe)
Hier finden Sie einige Fotos von den Umbau-Arbeiten: